 
   
  Menschen verlieren ihr Zuhause
Wirbelsturm Melissa hat auf Jamaika große Verwüstungen angerichtet. Das Zuhause von tausenden Menschen ist beschädigt oder zerstört. Viele haben ihr weniges Hab und Gut gänzlich verloren. Hoffnungszeichen steht den mittellosen Opfern der Naturkatastrophe bei.
Stundenlang tobten zerstörerische Sturmwinde mit bis zu 300 km/h, Flutwellen und Starkregen mit bis zu 1.000 Litern pro Quadratmeter setzten Städte und Dörfer unter Wasser. Viele Menschen verloren das Wenige, das sie besaßen durch diese Naturkatastrophe, die alles Bisherige übertraf. Hurrikan Melissa war der stärkste Sturm, der je im Atlantik aufgetreten ist. Er traf Jamaika mit voller Wucht und ungebremst. Die Folgen dieses Sturms der Kategorie 5 verwandelten die gesamte Karibikinsel in ein Katastrophengebiet. Straßen sind zerstört oder blockiert, Stromleitung unterbrochen, Krankenhäuser beschädigt. Die Versorgungslage der Menschen ist sehr problematisch. Der verheerende Wirbelsturm traf ein armes Land, in dem rund 8 % der Bevölkerung mangelernährt sind. Durch Armut können viele Familien ihre Kinder nicht ausreichend ernähren. Rund 7 % der Kinder unter 5 Jahren sind wachstumsverzögert.
Naturgewalten hinterlassen Zerstörung
Vor allem in der Küstenregion ist die Zerstörung groß. Es besteht weiterhin die Gefahr von Erdrutschen und weiteren Schäden an der Infrastruktur durch Sturzfluten. Es fehlt oft am Nötigsten, Trinkwasser und Notunterkünfte werden benötigt. 
Vor allem in der Karibik treten immer heftigere Wirbelstürme auf. Wissenschaftler warnen schon länger davor, dass durch den vom Menschen verursachten Klimawandel extreme Wetterereignisse häufiger auftreten und ihre Stärke zunimmt. Die dadurch verursachten Schäden sind immens. Hoffnungszeichen e.V. leistet bei solchen Katastrophen schnelle Hilfe. 
Hilfe für Jamaika
Hoffnungszeichen e.V. unterstützt die Menschen in Jamaika in ihrer akuten Notlage. Wir wollen ihnen beistehen mit dem am dringendsten Benötigten: Mit 25 Euro ermöglichen Sie die Notversorgung mit sauberem Trinkwasser, mit 50 Euro leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Bereitstellung von Notunterkünften. Jede Spende zählt! Danke, dass Sie mithelfen, den Menschen in Not beizustehen und Hoffnung zu schenken!
Ihre Spende wirkt: Unsere Hilfe 2024
Ihre Spende kommt an:
Das sagen Unterstützerinnen und Unterstützer von Hoffnungszeichen
Häufig gestellte Fragen
1. Wer ist Hoffnungszeichen?
2. Wie stellt Hoffnungszeichen sicher, dass Spenden für Projekte verwendet werden?
3. Kann ich meine Spende steuerlich absetzen?
4. Wer kontrolliert die Arbeit von Hoffnungszeichen?
Gerne hilft Ihnen auch unser Spender-Service weiter. Das Team ist montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr telefonisch unter 07531 9450-160 oder per E-Mail an info@hoffnungszeichen.de erreichbar.
 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 
 
